Aufschieberitis ist kein Zeichen von Faulheit – 9 praxiserprobte Strategien für sofortigen Wandel

Warum wir Dinge aufschieben – und warum das nichts mit Faulheit zu tun hat Viele Menschen halten sich selbst für faul, wenn sie Aufgaben aufschieben. Doch Aufschieben ist in den meisten Fällen keine Frage mangelnder Willenskraft. Laut einer Studie des Psychologen Prof. Dr. Hans-Werner Rückert von der Freien Universität Berlin geben über 25 % der … Weiterlesen

Frühaufsteher oder Nachteule – Wer ist wirklich produktiver?

Chronotypen: Biologische Realität oder bloße Gewohnheit? Viele Menschen bezeichnen sich selbst als „Frühaufsteher“ oder „Nachteule“. Doch diese Kategorisierung geht über bloße Vorlieben hinaus – sie beruht auf der inneren Uhr des Menschen, dem zirkadianen Rhythmus. Laut dem Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik sind individuelle Unterschiede im Schlaf-Wach-Rhythmus genetisch bedingt und beeinflussen maßgeblich, zu welchen Tageszeiten wir … Weiterlesen

Minimalismus ist mehr als Ausmisten? 9 konkrete Schritte für einen bewussten Lebensstil

Bevor du reduzierst: Finde dein persönliches „Warum“ Viele verstehen unter Minimalismus bloß das Entrümpeln der Wohnung. Tatsächlich geht es aber darum, sich bewusst dafür zu entscheiden, was im Leben wirklich wichtig ist – und alles andere loszulassen. Es ist kein Verzicht, sondern ein Gewinn an Klarheit. Laut einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB, 2022) … Weiterlesen