Warum Diäten allein scheitern: 7 psychologische Strategien, um den Abnehmerfolg zu verdreifachen

Viele Menschen beginnen ihre Abnehmreise mit einem strikten Ernährungsplan und einem intensiven Sportprogramm. Doch schon nach wenigen Wochen kommen Frustration, Rückfälle oder gar das vollständige Aufgeben. Liegt das wirklich nur an der Ernährung? Tatsächlich spielen psychologische Faktoren eine weitaus größere Rolle für nachhaltigen Abnehmerfolg als die meisten denken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche psychologischen … Weiterlesen

„Ist Ihre Müdigkeit wirklich normal?“ – 12 bewährte Gewohnheiten gegen chronische Erschöpfung

Fühlen Sie sich morgens beim Aufwachen weniger erholt als erschöpft? Haben Sie trotz ausreichend Schlaf Probleme, sich tagsüber zu konzentrieren? Wenn ja, könnte es sich um chronische Erschöpfung handeln – ein Zustand, der weit über gewöhnliche Müdigkeit hinausgeht und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Viele Menschen nehmen diese Erschöpfung jedoch als „normal“ hin und unternehmen … Weiterlesen

Burnout im Griff: Wie Achtsamkeit Beschäftigte in emotional fordernden Berufen schützt

Was steckt hinter dem Burnout bei emotionaler Arbeit? Emotionale Arbeit bedeutet weit mehr als bloßen Kundenkontakt. Sie verlangt von den Beschäftigten, ihre eigenen Emotionen zu unterdrücken und die Gefühle anderer in den Vordergrund zu stellen. Besonders betroffen sind Berufsgruppen wie Pflegekräfte, Callcenter-Mitarbeitende, soziale Dienste oder Verkaufsberatung. Die ständige emotionale Anspannung führt häufig zu chronischer Erschöpfung, … Weiterlesen