Burnout oder Antriebslosigkeit? So erkennen Sie den Unterschied und finden zurück zu neuer Energie

Müdigkeit oder Warnsignal der Psyche? „Ich kann mich zu nichts aufraffen“ – ein Satz, den viele in stressigen Zeiten aussprechen. Doch wenn dieser Zustand über Tage oder Wochen anhält, steckt mehr dahinter als einfache Erschöpfung. In Deutschland leiden laut der Techniker Krankenkasse jährlich über 30 % der Berufstätigen an stressbedingten Symptomen – darunter Burnout und … Weiterlesen

MBTI-Stresstypen im Vergleich: Warum jeder Persönlichkeitstyp andere Wege zur Erholung braucht

Stress betrifft jeden, aber die Art und Weise, wie wir ihn bewältigen, hängt stark von unserer Persönlichkeit ab. Das MBTI-Modell (Myers-Briggs-Typindikator) bietet eine fundierte Möglichkeit, individuelle Stressreaktionen zu verstehen und gezielt mit ihnen umzugehen. In diesem Beitrag stellen wir vor, wie sich jede der 16 MBTI-Persönlichkeiten typischerweise unter Stress verhält – und welche bewährten Strategien … Weiterlesen

Schlaflosigkeit ist mehr als nur Wachliegen: 9 wirksame Strategien, die viele übersehen

Schlaflosigkeit ist nicht bloß das Unvermögen, einzuschlafen – sie ist ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem, das das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen kann. Laut dem Robert Koch-Institut leidet etwa jeder zehnte Erwachsene in Deutschland regelmäßig unter Ein- oder Durchschlafstörungen. Trotzdem wird diese Problematik oft unterschätzt oder gar ignoriert. Viele Menschen reagieren auf schlaflose Nächte … Weiterlesen