Angststörungen selbst bewältigen: Alltagstaugliche Strategien der kognitiven Verhaltenstherapie

Was ist eine Angststörung? Die unsichtbare Last im deutschen Alltag Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Sie gehen weit über alltägliche Sorgen hinaus und beeinträchtigen das Berufs- und Privatleben oft erheblich. Laut Robert Koch-Institut leiden Millionen Deutsche an behandlungsbedürftigen Angststörungen. Dennoch suchen viele Betroffene aus Scham oder Unsicherheit keine professionelle Hilfe und … Weiterlesen

Chronisches Erschöpfungssyndrom: 9 erprobte Strategien für den Alltag in Deutschland

Wenn Müdigkeit chronisch wird – Mehr als nur ein langer Tag Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS, auch Myalgische Enzephalomyelitis/ME genannt) ist in Deutschland längst kein Randphänomen mehr: Laut der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS sind schätzungsweise bis zu 300.000 Menschen betroffen. Die Symptome sind oft unsichtbar, doch die Auswirkungen massiv. Viele Betroffene stoßen auf Unverständnis, fühlen sich … Weiterlesen

Tinnitus lindern mit Weißem Rauschen: Praktische Strategien für mehr Lebensqualität

Was ist Tinnitus? Hintergründe und Ursachen Warum entsteht das Ohrgeräusch ohne äußeren Auslöser? Tinnitus bezeichnet das ständige Hören von Geräuschen wie Pfeifen, Summen oder Brummen, die nicht durch eine äußere Schallquelle verursacht werden. In Deutschland sind Millionen Menschen betroffen, und die Ursachen reichen von Stress, Lärmbelastung, Altersveränderungen, häufiger Nutzung von In-Ear-Kopfhörern bis zu Nebenwirkungen von … Weiterlesen