Schluckauf stoppen: Die Wissenschaft dahinter und die besten Methoden aus dem Alltag

Warum beginnt Schluckauf oft so plötzlich? Schluckauf ist ein alltägliches Phänomen, das nahezu jedem bekannt ist. Er kann in den verschiedensten Situationen auftreten – beim schnellen Trinken, beim Verzehr scharfer Speisen, während eines Lachanfalls oder auch ganz unerwartet. Zu den häufigsten Auslösern zählen kohlensäurehaltige Getränke, hastiges Essen, emotionaler Stress oder abrupte Temperaturwechsel. Manchmal tritt Schluckauf … Weiterlesen

Babys Impfplan in Deutschland: Alle wichtigen Termine und Tipps für Eltern

So gelingt der Impfstart für Ihr Baby – Was Eltern in Deutschland wissen müssen Viele frischgebackene Eltern in Deutschland stehen vor der Frage: Wann und welche Impfungen braucht mein Baby? Die Vielzahl an empfohlenen Impfungen und Terminen kann zu Beginn unübersichtlich wirken. In Deutschland bietet die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut einen wissenschaftlich fundierten … Weiterlesen

Warum ist Schlafen direkt nach dem Essen ungesund? Wissenschaftliche Fakten und Tipps für den Alltag in Deutschland

Viele Deutsche kennen das: Nach dem Essen kommt die Müdigkeit – ist das ein Problem? Alltägliche Situationen: Zwischen Mahlzeiten, Arbeit und Erholung Im deutschen Alltag – sei es im Homeoffice, in der Kantine, beim Abendessen mit der Familie oder unterwegs – kennen viele das Gefühl der Müdigkeit nach dem Essen. Besonders nach einer deftigen Mahlzeit … Weiterlesen