Angststörungen selbst bewältigen: Alltagstaugliche Strategien der kognitiven Verhaltenstherapie

Was ist eine Angststörung? Die unsichtbare Last im deutschen Alltag Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Sie gehen weit über alltägliche Sorgen hinaus und beeinträchtigen das Berufs- und Privatleben oft erheblich. Laut Robert Koch-Institut leiden Millionen Deutsche an behandlungsbedürftigen Angststörungen. Dennoch suchen viele Betroffene aus Scham oder Unsicherheit keine professionelle Hilfe und … Weiterlesen

Warum psychologische Beratung? Wie Gesprächstherapie das Leben in Deutschland nachhaltig verbessert

Psychische Gesundheit: Warum ist sie gerade jetzt wichtig? Stress, Druck und emotionale Belastungen im deutschen Alltag Ob im Beruf, in der Schule oder im familiären Umfeld – viele Menschen in Deutschland erleben alltäglichen Stress, Überforderung oder Unsicherheiten. Schnelllebigkeit, digitale Kommunikation und hohe Erwartungen führen dazu, dass psychische Belastungen zunehmen. Gefühle wie Antriebslosigkeit, Gereiztheit oder tiefe … Weiterlesen

Psychotherapie zum ersten Mal? 10 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start

Was Sie vor dem ersten Termin beachten sollten Wer über eine Psychotherapie nachdenkt, hat oft ähnliche Fragen: Wie hoch sind die Kosten? Hilft es wirklich? Wird man stigmatisiert? Studien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zeigen, dass ein frühzeitiger Beginn nicht nur die Genesung beschleunigen, sondern auch langfristig Kosten senken kann. Psychotherapie ist sinnvoll bei anhaltendem … Weiterlesen