Psychologische Strategien gegen Aufschieberitis: So entwickeln Sie nachhaltige Disziplin im Alltag

Aufschieberitis – Ein weitverbreitetes Phänomen in Deutschland Egal ob Studium, Büro oder Homeoffice: Viele Deutsche kennen das Gefühl, Aufgaben immer wieder aufzuschieben. Faulheit zu überwinden und Beständigkeit zu entwickeln ist nicht nur eine Frage des Willens. Aktuelle Umfragen des Bundesinstituts für Berufsbildung und der Techniker Krankenkasse zeigen, dass Stress, Überforderung und fehlende Motivation die häufigsten … Weiterlesen

Stärkt positives Selbstgespräch wirklich das Selbstvertrauen? Wissenschaftlich fundierte Strategien für den Alltag

Was versteht man unter positivem Selbstgespräch? Grundlagen und psychologischer Nutzen von Selbstgesprächen Positives Selbstgespräch bezeichnet das bewusste Lenken aufbauender und unterstützender Gedanken gegenüber sich selbst. In Deutschland spricht man auch von „Selbstermutigung“ oder „konstruktivem innerem Dialog“. Positives Selbstgespräch zeigt sich beispielsweise darin, dass man sich vor einem Bewerbungsgespräch sagt: „Ich bin gut vorbereitet und schaffe … Weiterlesen

Mentale Stärke aufbauen: 11 Strategien, um Krisen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen

Warum Resilienz heute wichtiger denn je ist Ob durch Jobverlust, Beziehungskrisen, finanzielle Sorgen oder gesundheitliche Probleme – unser Alltag ist voller Herausforderungen. Doch während manche Menschen schnell wieder auf die Beine kommen, bleiben andere lange im emotionalen Tief. Der Unterschied? Resilienz – die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen psychisch gesund zu überstehen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung … Weiterlesen