Aufschieberitis ist kein Zeichen von Faulheit – 9 praxiserprobte Strategien für sofortigen Wandel

Warum wir Dinge aufschieben – und warum das nichts mit Faulheit zu tun hat Viele Menschen halten sich selbst für faul, wenn sie Aufgaben aufschieben. Doch Aufschieben ist in den meisten Fällen keine Frage mangelnder Willenskraft. Laut einer Studie des Psychologen Prof. Dr. Hans-Werner Rückert von der Freien Universität Berlin geben über 25 % der … Weiterlesen

Wie gut ist Ihre Konzentration wirklich? 9 neurowissenschaftlich fundierte Lernmethoden

„Warum schweife ich sofort ab, sobald ich mich zum Lernen hinsetze?“ „Ich habe den Willen, aber es fällt mir schwer, mich zu konzentrieren – und am Ende habe ich nichts geschafft.“ Solche Gedanken kennen viele von uns. Aktuelle neurowissenschaftliche Studien zeigen jedoch: Wer versteht, wie das eigene Gehirn arbeitet, kann gezielt effektive Lernstrategien entwickeln – … Weiterlesen

Der Produktivitäts-Booster: Die 2-Minuten-Regel richtig anwenden

Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie Sie auf Ihre To-do-Liste schauen, aber nicht wissen, womit Sie anfangen sollen – nur um am Abend festzustellen, dass Sie kaum etwas erledigt haben? Sie sind nicht allein. Viele Berufstätige fühlen sich von scheinbar kleinen Aufgaben überwältigt, die sich im Hintergrund ansammeln. Eine einfache Methode kann hier … Weiterlesen