Profiling: Wie Experten die Gedanken von Straftätern entschlüsseln

Was ist Profiling? Bedeutung und Anwendung in Deutschland Profiling als wissenschaftliches Instrument der Verbrechensaufklärung In Deutschland ist kriminalpsychologisches Profiling ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Ermittlungsarbeit geworden. Anders als die klassische Spurensicherung zielt Profiling darauf ab, psychologische Muster, Motive und Verhaltensweisen von Straftätern zu analysieren. Dabei werden Profile erstellt, die Ermittlern helfen, Tatverdächtige gezielter zu identifizieren und … Weiterlesen

Sociopath vs. Psychopath: 8 wesentliche Unterschiede im Überblick

Warum diese beiden Begriffe oft verwechselt werden In der Alltagssprache und in den Medien werden Soziopath und Psychopath häufig gleichgesetzt. In der klinischen Praxis, im juristischen Kontext und in der Organisationspsychologie besitzen sie jedoch unterschiedliche Nuancen. Beide fallen unter den übergeordneten Begriff der dissozialen Persönlichkeitsstörung, unterscheiden sich jedoch in Ursprung, emotionalem Profil und Verhaltensmustern. Viele … Weiterlesen