Ist Träumen nur ein Hirnfehler? 7 überraschende Erkenntnisse der Wissenschaft

Das Gehirn schläft nie: Wo Träume beginnen Auch während des Schlafs bleibt das Gehirn hochaktiv. Besonders während der REM-Phase (Rapid Eye Movement), in der die meisten intensiven Träume entstehen, ähneln die Gehirnwellen stark denen im Wachzustand. Wissenschaftler sehen diese Phase als eine kreative Verarbeitungseinheit für Emotionen und Erinnerungen. Ein Beispiel aus dem Alltag: Eine überarbeitete … Weiterlesen