Minimalistisch leben in Deutschland: So gelingt der Einstieg in einen einfachen Alltag

Warum entscheiden sich immer mehr Menschen in Deutschland für Minimalismus? Minimalismus ist in Deutschland längst mehr als ein Trend. Steigende Lebenshaltungskosten, begrenzter Wohnraum in Städten und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit führen dazu, dass viele Deutsche ihr Leben bewusst vereinfachen wollen. Laut einer aktuellen Studie des Statistischen Bundesamtes fühlt sich jede zweite Person durch zu … Weiterlesen

Abgelaufene Kosmetika? 11 geniale Ideen zur Wiederverwendung statt Wegwerfen!

Sollte man abgelaufene Kosmetik wirklich immer entsorgen? Was bedeutet das „Verfallsdatum“ bei Kosmetika? Das auf Kosmetika angegebene Verfallsdatum gibt an, bis wann das Produkt – ungeöffnet – seine Wirksamkeit und Sicherheit garantiert. In Deutschland ist es vielen ein Dorn im Auge, fast unbenutzte Cremes oder Paletten direkt in den Müll zu werfen, nur weil das … Weiterlesen

Edelstahl-Kochgeschirr richtig einbrennen: Die unverzichtbare Anleitung zur Entfernung von Produktionsrückständen für gesundes Kochen

Warum ist die Entfernung von Produktionsrückständen bei neuem Edelstahl-Kochgeschirr so wichtig? Was sind Produktionsrückstände und woher kommen sie? Edelstahl-Kochgeschirr ist in deutschen Haushalten beliebt, weil es langlebig und pflegeleicht ist. Doch auf neuen Töpfen und Pfannen haften oft unsichtbare Rückstände von Poliermitteln, Industrieölen und Fertigungsprozessen. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist es entscheidend, diese Stoffe … Weiterlesen