Perfektionismus als Stärke nutzen: Wie Sie aus einer Schwäche Ihre größte Stärke machen

Warum Perfektionismus oft missverstanden wird In Deutschland wird Perfektionismus häufig als hinderlich angesehen – verbunden mit Stress, Überarbeitung oder sozialen Konflikten. Doch diese Sichtweise greift zu kurz. Perfektionismus ist kein Makel, sondern eine anspruchsvolle Haltung, die unter den richtigen Bedingungen zu herausragenden Ergebnissen führen kann. Dieser Beitrag zeigt auf, wie man perfektionistische Tendenzen erkennt, neu … Weiterlesen

Warum vertrauen wir manchen Menschen sofort? 10 Merkmale einer vertrauenswürdigen Gesprächsführung

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie manchen Menschen spontan vertrauen, während Sie bei anderen, selbst bei identischem Inhalt, skeptisch bleiben? Der entscheidende Unterschied liegt oft nicht im Was, sondern im Wie — in der Art und Weise, wie gesprochen wird. Tonfall, Tempo und Wortwahl können unterbewusst enormes Vertrauen oder Misstrauen hervorrufen. In diesem Artikel … Weiterlesen