Burnout im Griff: Wie Achtsamkeit Beschäftigte in emotional fordernden Berufen schützt

Was steckt hinter dem Burnout bei emotionaler Arbeit? Emotionale Arbeit bedeutet weit mehr als bloßen Kundenkontakt. Sie verlangt von den Beschäftigten, ihre eigenen Emotionen zu unterdrücken und die Gefühle anderer in den Vordergrund zu stellen. Besonders betroffen sind Berufsgruppen wie Pflegekräfte, Callcenter-Mitarbeitende, soziale Dienste oder Verkaufsberatung. Die ständige emotionale Anspannung führt häufig zu chronischer Erschöpfung, … Weiterlesen

Emotionale Gesundheit am Arbeitsplatz schützen: 11 psychologische Strategien für den Umgang mit Stress durch emotionale Arbeit

In einer dienstleistungsorientierten Gesellschaft ist der Begriff „emotionale Arbeit“ (emotional labor) längst kein Fremdwort mehr. Ob im Einzelhandel, in der Pflege, an Hotlines oder im Bildungsbereich – überall wird von Beschäftigten erwartet, dass sie freundlich bleiben, auch wenn sie sich innerlich ganz anders fühlen. Der tägliche Spagat zwischen professioneller Fassade und persönlichen Emotionen führt bei … Weiterlesen

Burnout erkennen und bewältigen: Selbsttest und effektive Strategien zur Erholung

Anna Müller, Projektmanagerin in einem Berliner Start-up, galt lange als hochmotiviert und belastbar. Doch seit einigen Wochen fühlt sie sich bereits vor Arbeitsbeginn erschöpft, starrt in Meetings ins Leere und selbst das Wochenende bringt keine Erholung mehr. Solche Signale sind mehr als nur ein Hinweis auf Müdigkeit – sie können auf ein ernstzunehmendes Burnout hinweisen. … Weiterlesen