Frühaufsteher oder Nachteule – Wer ist wirklich produktiver?

Chronotypen: Biologische Realität oder bloße Gewohnheit? Viele Menschen bezeichnen sich selbst als „Frühaufsteher“ oder „Nachteule“. Doch diese Kategorisierung geht über bloße Vorlieben hinaus – sie beruht auf der inneren Uhr des Menschen, dem zirkadianen Rhythmus. Laut dem Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik sind individuelle Unterschiede im Schlaf-Wach-Rhythmus genetisch bedingt und beeinflussen maßgeblich, zu welchen Tageszeiten wir … Weiterlesen

Intervallfasten: Die stille Revolution für Gesundheit und Stoffwechsel

Intervallfasten (engl. Intermittent Fasting) hat sich längst von einem kurzlebigen Ernährungstrend zu einer wissenschaftlich gestützten Gesundheitsstrategie entwickelt. In Deutschland gewinnt diese Methode zunehmend an Bedeutung – nicht nur zur Gewichtsreduktion, sondern auch zur Prävention von Stoffwechselkrankheiten, zur Förderung der Zellregeneration und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. In diesem Beitrag betrachten wir die Funktionsweise, wissenschaftliche Grundlagen, … Weiterlesen