Psychologische Strategien gegen Aufschieberitis: So entwickeln Sie nachhaltige Disziplin im Alltag

Aufschieberitis – Ein weitverbreitetes Phänomen in Deutschland Egal ob Studium, Büro oder Homeoffice: Viele Deutsche kennen das Gefühl, Aufgaben immer wieder aufzuschieben. Faulheit zu überwinden und Beständigkeit zu entwickeln ist nicht nur eine Frage des Willens. Aktuelle Umfragen des Bundesinstituts für Berufsbildung und der Techniker Krankenkasse zeigen, dass Stress, Überforderung und fehlende Motivation die häufigsten … Weiterlesen

Aufschieberitis ist kein Zeichen von Faulheit – 9 praxiserprobte Strategien für sofortigen Wandel

Warum wir Dinge aufschieben – und warum das nichts mit Faulheit zu tun hat Viele Menschen halten sich selbst für faul, wenn sie Aufgaben aufschieben. Doch Aufschieben ist in den meisten Fällen keine Frage mangelnder Willenskraft. Laut einer Studie des Psychologen Prof. Dr. Hans-Werner Rückert von der Freien Universität Berlin geben über 25 % der … Weiterlesen