Börsenpsychologie verstehen: Wie emotionale Kontrolle Verluste beim Investieren verhindert

Warum die Psyche bei Investitionen oft wichtiger ist als Zahlen Rationale Entscheidungen scheitern oft an emotionalen Reaktionen Aktienmärkte folgen nicht nur Logik oder Fundamentaldaten. Emotionale Reaktionen wie Angst, Gier oder Unsicherheit beeinflussen das Handeln von Privatanlegern massiv. Wenn Kurse fallen, neigen viele dazu, panisch zu verkaufen – unabhängig von den langfristigen Perspektiven eines Unternehmens. Solche … Weiterlesen