Nahrungsergänzungsmittel: Hör auf, sie willkürlich zu nehmen! So wählst du das richtige für deinen Körper und nimmst es effektiv ein

Einleitung: Die falschen Nahrungsergänzungsmittel können schädlich sein

Heutzutage sind Nahrungsergänzungsmittel leicht zugänglich und können in Supermärkten und Apotheken gekauft werden. Viele Menschen glauben, dass das bloße Einnehmen von Nahrungsergänzungsmitteln ihre Gesundheit verbessert. Aber wenn man sie ohne Rücksicht auf den eigenen Körper einnimmt, können sie nicht die gewünschten Vorteile bringen und in einigen Fällen sogar schädlich sein.

In diesem Artikel beantworten wir folgende Fragen:

  • Wie kannst du herausfinden, welche Nahrungsergänzungsmittel dein Körper braucht?

  • Was bewirken Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D, Omega-3 und Probiotika wirklich?

  • Wie und wann sollte man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um den maximalen Effekt zu erzielen?

Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente. Sie sind eine Unterstützung für dein allgemeines Wohlbefinden. Daher ist es wichtig, deinen Körper zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen, um echte Vorteile zu erzielen.

1. Wie wählt man die richtigen Nahrungsergänzungsmittel für seinen Körper aus?

1-1. Einfache Diagnose mit einer symptomatischen Checkliste

Der erste Schritt, um herauszufinden, welche Nahrungsergänzungsmittel für dich geeignet sind, ist die Beurteilung deines aktuellen Gesundheitszustands. Hier ist eine einfache Checkliste mit häufig auftretenden Symptomen und empfohlenen Nahrungsergänzungsmitteln:

SymptomEmpfohlene Nahrungsergänzungsmittel
Häufige Müdigkeit oder SchwächeB-Vitamine, Eisen
Häufige ErkältungenVitamin C, Zink, Propolis
Hautprobleme wie Akne oder TrockenheitOmega-3, Biotin, Zink
Häufiger Stress oder schlechter SchlafMagnesium, L-Theanin
Verdauungsprobleme oder VerstopfungProbiotika, Präbiotika
Begrenzte SonneneinstrahlungVitamin D3

Ein Bluttest oder ein Gentest kann helfen, Nährstoffmängel genauer zu bestimmen. Außerdem ist es wichtig, die Gesundheitsgeschichte der Familie und den Lebensstil (z. B. hohe Koffeinaufnahme oder wenig Bewegung) zu berücksichtigen.

1-2. Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel basierend auf Alter, Geschlecht und Lebensstil

GruppeEmpfohlene Nahrungsergänzungsmittel
Frauen in den 20ernEisen, Folsäure, Vitamin B12, Omega-3
Berufstätige in den 30ern und 40ernMagnesium, Vitamin D, Astaxanthin
Männer im mittleren AlterCoQ10, Lutein, Zink
Studierende oder stressgeplagte MenschenPhosphatidylserin, B-Vitamine, L-Theanin

Wenn deine Ernährung oft Mängel aufweist, ist es am besten, sich zunächst auf 2 oder 3 wesentliche Nahrungsergänzungsmittel zu konzentrieren, die auf deine wichtigsten Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt sind.

2. Wie nimmt man Nahrungsergänzungsmittel für den maximalen Effekt ein?

2-1. Die Bedeutung des Timings und der Absorption

NahrungsergänzungsmittelBeste EinnahmezeitHinweise
Vitamin CNach den MahlzeitenKann den Magen reizen, wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird
Vitamin DNach dem Frühstück (fettlöslich)Zusammen mit Omega-3 einnehmen, um die Absorption zu verbessern
Omega-3Mit den MahlzeitenNicht auf nüchternen Magen einnehmen
ProbiotikaAuf nüchternen MagenBei der Einnahme von Antibiotika mindestens 2 Stunden Abstand halten
MagnesiumVor dem SchlafengehenFördert die Entspannung und verbessert die Absorption

Es ist effektiver, die tägliche Dosis auf zwei Einnahmen (morgens und abends) zu verteilen, anstatt sie auf einmal zu nehmen. Dadurch wird die Absorption verbessert und Magenbeschwerden werden verringert.

2-2. Auf Kombinationen von Nahrungsergänzungsmitteln achten, die nicht gut zusammenpassen

  • Eisen + Kalzium: Beeinträchtigen sich gegenseitig bei der Absorption – separat einnehmen

  • Omega-3 + Vitamin D: Gut kombinierbar – zusammen einnehmen

  • B-Vitamine + Vitamin C: Wasserlösliche Vitamine – können zusammen eingenommen werden

Wenn du ein Multivitaminpräparat einnimmst, stelle sicher, dass keine Zutaten doppelt enthalten sind. Eine Überdosierung von fettlöslichen Vitaminen, wie Vitamin D, kann schädlich sein.

3. Tipps, um eine nachhaltige Nahrungsergänzungsroutine aufzubauen

3-1. Wie man Nahrungsergänzungsmittel zur Gewohnheit macht

TageszeitNahrungsergänzungsmittelHinweise
Morgens (auf nüchternen Magen)ProbiotikaMit Wasser trinken, mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück
Nach dem FrühstückVitamin D, Omega-3Mit einer fettigen Mahlzeit einnehmen, um die Absorption zu verbessern
Nach dem MittagessenMultivitamineAchte auf mögliche Magenirritationen
Nach dem Abendessen oder vor dem SchlafenMagnesium, Vitamin CFördert die Entspannung und verbessert die Schlafqualität

Die Verwendung einer App, um deine Nahrungsergänzungsmittel zu verfolgen und Änderungen in deinem Körper alle 1-2 Wochen zu überwachen, kann dir helfen, deine Routine anzupassen. Dadurch kannst du auch langfristige Gesundheitsdaten sammeln.

3-2. Nahrungsergänzungsmittel sind nur eine Hilfe – Deine Ernährung bleibt entscheidend

Es ist wichtig zu bedenken, dass Nahrungsergänzungsmittel keine schlechte Ernährung ersetzen können. Beginne mit den Grundlagen:

  • Reduziere verarbeitete Lebensmittel

  • Achte auf ausreichende Wasseraufnahme

  • Halte regelmäßige Essenszeiten ein

Sobald diese Grundlagen vorhanden sind, können Nahrungsergänzungsmittel helfen, Nährstofflücken zu füllen. Bestimmte Spurenelemente wie Zink oder Selen werden aus Lebensmitteln möglicherweise besser aufgenommen.

Fazit: Deine personalisierte Nahrungsergänzungsroutine wird deine zukünftige Gesundheit prägen

Wenn sie richtig eingesetzt werden, können Nahrungsergänzungsmittel ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verbesserung deiner Gesundheit sein. Ihre Effektivität hängt jedoch maßgeblich von der Kontinuität, der richtigen Dosierung und dem richtigen Zeitpunkt der Einnahme ab.

Lass dich nicht von den neuesten Trends verunsichern. Beginne damit, die Bedürfnisse deines Körpers zu verstehen, und ergreife Maßnahmen, um deine eigene personalisierte Nahrungsergänzungsroutine zu entwickeln. Jeder kleine Schritt trägt zu einer besseren langfristigen Gesundheit bei.