Ob im Ausland oder innerhalb Deutschlands – auf Reisen nutzen wir das Smartphone intensiver denn je: Navigation, Übersetzung, Social Media oder schnelle Infos zwischendurch. Doch ohne bewussten Umgang kann der Datenverbrauch schnell explodieren. In Deutschland kostet 1 GB zusätzliches Datenvolumen bei gängigen Anbietern wie Telekom, Vodafone oder o2 zwischen 5 und 10 Euro. Wer Daten nicht sparen will, riskiert unnötige Kosten. In diesem Ratgeber stellen wir 11 praxisnahe und sofort umsetzbare Tipps vor, wie du deine mobilen Daten unterwegs optimal nutzt und kontrollierst.
1. Automatische App-Updates deaktivieren
Einer der häufigsten Datenfresser im Hintergrund sind automatische App-Aktualisierungen. Viele Apps aktualisieren sich ohne Rückfrage über mobile Datenverbindungen.
- Android: Google Play Store → Einstellungen → Automatische App-Updates → Nur über WLAN
- iOS: Einstellungen → App Store → Mobile Daten → Deaktivieren
Mit dieser Einstellung lassen sich schnell hunderte MB pro Woche einsparen – besonders bei vielen installierten Apps.
2. Kartenmaterial offline speichern
Navigations-Apps wie Google Maps oder HERE WeGo ermöglichen es, Kartenbereiche offline zu speichern. So kannst du dich auch ohne aktive Datenverbindung zurechtfinden.
Speichere die Zielregion vor Abreise – etwa Berlin, Paris oder Rom – lokal auf deinem Smartphone. Das spart nicht nur Daten, sondern bietet Sicherheit in Funklöchern oder bei teuren Roaming-Gebühren.
3. Autoplay in Social Media deaktivieren
Facebook, Instagram, TikTok und andere Social-Media-Apps starten Videos automatisch. Dadurch wird unbemerkt enorm viel Datenvolumen verbraucht.
- Instagram: Einstellungen → Konto → Mobile Datennutzung → Autoplay ausschalten
- Facebook: Einstellungen → Medien → Autoplay → Nur über WLAN oder nie
Allein durch das Scrollen in der U-Bahn können sonst schnell über 200 MB flöten gehen – vermeidbar mit wenigen Klicks.
4. Fotos und Videos nur im WLAN sichern
Google Fotos, iCloud oder Dropbox sichern automatisch neue Medien. Diese Backups im mobilen Netz können mehrere hundert MB pro Tag verbrauchen.
Stelle sicher, dass Uploads nur über WLAN erfolgen. Bei Android und iOS lässt sich dies in den jeweiligen Cloud-Einstellungen anpassen.
5. Videos nur in niedriger Qualität streamen
Netflix, YouTube oder Disney+ verbrauchen pro Stunde zwischen 500 MB (SD) und über 3 GB (HD/4K). Auf Reisen sollte man die Qualität bewusst begrenzen.
- YouTube: Einstellungen → Videoqualität → Daten sparen oder 360p
Für schnelle Infos reichen meist niedrige Auflösungen aus. HD kann warten, bis man wieder im Hotel-WLAN ist.
6. Datensparmodus aktivieren
Sowohl iOS als auch Android bieten einen systemweiten Datensparmodus. Dieser begrenzt Hintergrunddaten, verzögert Updates und reduziert die Datenlast pro App.
- Android: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Datensparmodus → Aktivieren
- iOS: Einstellungen → Mobiles Netz → Datenoptionen → Datensparmodus aktivieren
Ideal für Nutzer kleiner Datenpakete oder beim Roaming.
7. Roaming oder eSIMs clever nutzen
Roaming muss nicht teuer sein: Anbieter wie die Telekom oder Vodafone bieten Tagesflats ab 4,95 € für 100 MB bis 500 MB. Für Vielreisende sind eSIM-Anbieter wie Airalo oder Truphone interessant – dort gibt es 1 GB bereits ab etwa 5–7 € pro Woche für viele Länder.
Eine einfache Lösung, um nicht auf langsames Hotel-WLAN angewiesen zu sein.
8. Messenger Lite-Apps verwenden
WhatsApp, Facebook Messenger und andere nutzen oft unbemerkt mobile Daten für Bilder, Videos oder Sprachmitteilungen.
Installiere ggf. Messenger Lite-Versionen oder deaktiviere in den App-Einstellungen den automatischen Download von Medien im mobilen Netz.
9. VPN nur gezielt einsetzen
VPNs verschlüsseln Daten – sinnvoll bei öffentlichen WLANs, aber sie erhöhen den Datenverbrauch oft um 10–20 %. Daher: VPN nur aktivieren, wenn es sicherheitsrelevant ist (z. B. in Cafés oder Flughäfen).
10. Hintergrunddaten gezielt einschränken
Viele Apps synchronisieren Inhalte im Hintergrund: E-Mail, Kalender, Wetter etc. Das summiert sich. Deaktiviere die Hintergrunddaten einzelner Apps gezielt in den Einstellungen.
- Android: Einstellungen → Apps → App auswählen → Mobile Daten & WLAN → Hintergrunddaten deaktivieren
- iOS: Einstellungen → Allgemein → Hintergrundaktualisierung → Deaktivieren oder auf WLAN beschränken
11. Datenverbrauch regelmäßig kontrollieren
Nutze die App deines Mobilfunkanbieters – Telekom, o2 oder Vodafone – um deinen Datenverbrauch in Echtzeit zu überwachen. Viele Apps bieten auch Warnmeldungen oder Verbrauchslimits.
Android und iOS erlauben zudem, Monatsgrenzen oder Datenwarnungen direkt in den Systemeinstellungen zu setzen.
Praxisbeispiel: So spart ein Vielreisender bis zu 80 % Daten
Felix K., 42, aus Hamburg, ist regelmäßig beruflich im europäischen Ausland unterwegs. Statt 3 GB pro Woche nutzt er durch kluge Planung nur rund 600 MB: Offline-Karten, Autoplay deaktivieren, Foto-Backup nur im Hotel, Messenger Lite und eSIM statt klassischem Roaming. So spart er im Jahr über 200 € an mobilen Datenkosten – ohne Verzicht auf Konnektivität.
Mit wenigen Handgriffen lässt sich auch auf Reisen der Datenverbrauch drastisch senken. Ein bewusster Umgang mit mobilen Daten schützt nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Nerven.
Hinweis: Die genannten Tipps gelten als allgemeine Empfehlungen. Tarifdetails und Geräteeinstellungen können je nach Anbieter und Modell variieren. Bitte prüfe individuelle Optionen direkt bei deinem Mobilfunkanbieter.