Psychologische Strategien gegen Aufschieberitis: So entwickeln Sie nachhaltige Disziplin im Alltag

Aufschieberitis – Ein weitverbreitetes Phänomen in Deutschland Egal ob Studium, Büro oder Homeoffice: Viele Deutsche kennen das Gefühl, Aufgaben immer wieder aufzuschieben. Faulheit zu überwinden und Beständigkeit zu entwickeln ist nicht nur eine Frage des Willens. Aktuelle Umfragen des Bundesinstituts für Berufsbildung und der Techniker Krankenkasse zeigen, dass Stress, Überforderung und fehlende Motivation die häufigsten … Weiterlesen

Stärkt positives Selbstgespräch wirklich das Selbstvertrauen? Wissenschaftlich fundierte Strategien für den Alltag

Was versteht man unter positivem Selbstgespräch? Grundlagen und psychologischer Nutzen von Selbstgesprächen Positives Selbstgespräch bezeichnet das bewusste Lenken aufbauender und unterstützender Gedanken gegenüber sich selbst. In Deutschland spricht man auch von „Selbstermutigung“ oder „konstruktivem innerem Dialog“. Positives Selbstgespräch zeigt sich beispielsweise darin, dass man sich vor einem Bewerbungsgespräch sagt: „Ich bin gut vorbereitet und schaffe … Weiterlesen

Karriere-Booster: Der ultimative Fahrplan für eine erfolgreiche und wertsteigernde Jobwechsel-Strategie

Warum ein Jobwechsel mehr als nur ein Gehaltssprung ist Viele Menschen verbinden einen Jobwechsel primär mit einem höheren Gehalt oder besseren Arbeitsbedingungen. Doch ein wirklich strategischer Wechsel bedeutet, den eigenen Marktwert langfristig zu steigern. Wer ohne Plan kündigt oder wahllos Bewerbungen verschickt, riskiert, wichtige Chancen zu verpassen. Besonders ab fünf Jahren Berufserfahrung steigen die Anforderungen … Weiterlesen