Psychologische Strategien gegen Aufschieberitis: So entwickeln Sie nachhaltige Disziplin im Alltag

Aufschieberitis – Ein weitverbreitetes Phänomen in Deutschland Egal ob Studium, Büro oder Homeoffice: Viele Deutsche kennen das Gefühl, Aufgaben immer wieder aufzuschieben. Faulheit zu überwinden und Beständigkeit zu entwickeln ist nicht nur eine Frage des Willens. Aktuelle Umfragen des Bundesinstituts für Berufsbildung und der Techniker Krankenkasse zeigen, dass Stress, Überforderung und fehlende Motivation die häufigsten … Weiterlesen

Streit in der Ehe klug beenden: Die besten Gesprächstechniken für eine starke Partnerschaft

Wie Sie bei aufgeladenen Emotionen eine Pause einlegen Wie gelingt ein respektvoller Rückzug im Streit? Gerät ein Streit zwischen Ehepartnern aus dem Ruder, kann die emotionale Dynamik schnell außer Kontrolle geraten. In solchen Momenten ist es ratsam, aktiv eine Gesprächspause einzufordern. Sagen Sie beispielsweise: „Ich brauche jetzt einen Moment für mich. Lass uns in 20 … Weiterlesen

Stärkt positives Selbstgespräch wirklich das Selbstvertrauen? Wissenschaftlich fundierte Strategien für den Alltag

Was versteht man unter positivem Selbstgespräch? Grundlagen und psychologischer Nutzen von Selbstgesprächen Positives Selbstgespräch bezeichnet das bewusste Lenken aufbauender und unterstützender Gedanken gegenüber sich selbst. In Deutschland spricht man auch von „Selbstermutigung“ oder „konstruktivem innerem Dialog“. Positives Selbstgespräch zeigt sich beispielsweise darin, dass man sich vor einem Bewerbungsgespräch sagt: „Ich bin gut vorbereitet und schaffe … Weiterlesen