Creative Commons verständlich erklärt: Wie Sie Inhalte sicher und rechtskonform nutzen

Urheberrecht im Alltag – Wie hilft Creative Commons bei der Nutzung von Inhalten? Ob im privaten Blog, auf Instagram oder im Unternehmensalltag – überall stoßen wir in Deutschland auf Fragen zum Urheberrecht. „Darf ich dieses Bild nutzen?“ oder „Kann ich dieses Musikstück im YouTube-Video verwenden?“ sind alltägliche Unsicherheiten. Creative Commons (CC) bietet einen klaren Rahmen, … Weiterlesen

Katerfrühstück weltweit: Welche Gerichte wirklich helfen und was Deutsche bevorzugen

Warum fühlt sich ein Kater so schlimm an? Wissenschaftliche Hintergründe und Symptome Typische Kater-Symptome und deren Ursachen Fast jeder Erwachsene in Deutschland hat schon einmal einen Kater erlebt – pochende Kopfschmerzen, Übelkeit oder starke Müdigkeit nach zu viel Alkohol. Ein Kater entsteht durch die Ansammlung von Abbauprodukten wie Acetaldehyd, Flüssigkeits- und Elektrolytmangel sowie Reizungen des … Weiterlesen

Sociopath vs. Psychopath: 8 wesentliche Unterschiede im Überblick

Warum diese beiden Begriffe oft verwechselt werden In der Alltagssprache und in den Medien werden Soziopath und Psychopath häufig gleichgesetzt. In der klinischen Praxis, im juristischen Kontext und in der Organisationspsychologie besitzen sie jedoch unterschiedliche Nuancen. Beide fallen unter den übergeordneten Begriff der dissozialen Persönlichkeitsstörung, unterscheiden sich jedoch in Ursprung, emotionalem Profil und Verhaltensmustern. Viele … Weiterlesen