Raus aus der Social-Media-Falle: Die 30-Tage-Challenge für digitalen Minimalismus

Warum sind wir süchtig nach sozialen Medien? Hast du dich schon einmal dabei ertappt, wie du Instagram öffnest, ohne es bewusst zu merken? Oder wie aus ein paar Minuten TikTok plötzlich eine Stunde wird? Solche Verhaltensweisen sind keine reinen Gewohnheiten – sie sind Teil eines psychologischen Belohnungssystems, das soziale Netzwerke gezielt einsetzen. Likes, Kommentare und … Weiterlesen

Fühlst du dich niedergeschlagen? Die Wissenschaft hinter der Lichttherapie zur Stimmungsaufhellung

In unserer schnelllebigen, auf Innenräume fokussierten Welt verbringen viele Menschen—insbesondere Homeoffice-Beschäftigte, Studierende und Stadtbewohner—in zunehmendem Maße ihre Zeit fernab vom Tageslicht. Mit der Zeit kann dieser Mangel an natürlichem Licht zu Müdigkeit, Energiemangel oder sogar unerklärlicher Niedergeschlagenheit führen. Bevor man zu Medikamenten oder Therapie greift, gibt es eine kostengünstige und leicht zugängliche Möglichkeit direkt vor … Weiterlesen

So trainierst du dein ADHS-Gehirn auf Fokus: Ein praktischer Meditationsleitfaden

Für Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) bedeutet Fokus nicht nur Produktivität – es geht um die alltägliche Lebensbewältigung. Neben Medikamenten, Verhaltenstherapie und strukturellen Maßnahmen bietet Meditation eine zugängliche und wissenschaftlich fundierte Selbsthilfemethode. Doch klassische Meditationsformen können bei ADHS oft kontraproduktiv wirken. Dieser Leitfaden stellt ein neuropsychologisch angepasstes, schrittweises Meditationsprogramm speziell für Menschen mit ADHS-Merkmalen vor. Warum … Weiterlesen