Emotionale Gesundheit am Arbeitsplatz schützen: 11 psychologische Strategien für den Umgang mit Stress durch emotionale Arbeit

In einer dienstleistungsorientierten Gesellschaft ist der Begriff „emotionale Arbeit“ (emotional labor) längst kein Fremdwort mehr. Ob im Einzelhandel, in der Pflege, an Hotlines oder im Bildungsbereich – überall wird von Beschäftigten erwartet, dass sie freundlich bleiben, auch wenn sie sich innerlich ganz anders fühlen. Der tägliche Spagat zwischen professioneller Fassade und persönlichen Emotionen führt bei … Weiterlesen

Arbeitsbedingte Angst bewältigen: Praktische Selbsthilfe mit kognitiver Verhaltenstherapie (CBT)

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist Angst für viele Berufstätige ein ständiger Begleiter. Hoher Leistungsdruck, Konflikte mit Kollegen, Unsicherheiten am Arbeitsplatz und ständige Erreichbarkeit führen zu einer zunehmenden psychischen Belastung. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit oder den Mut, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) bietet hier fundierte und einfach erlernbare … Weiterlesen

Ist mein Kind einfach lebhaft – oder zeigt es frühe Anzeichen von ADHS?

Wirkt Ihr Kind häufig unkonzentriert, impulsiv oder übermäßig energiegeladen? Während ein gewisses Maß an Unruhe in der Kindheit normal ist, können sich hinter wiederkehrenden Verhaltensmustern ernsthafte Ursachen verbergen – etwa eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Für viele Eltern ist es nicht leicht zu erkennen, ob es sich um eine normale Entwicklungsphase oder um eine behandlungsbedürftige Störung handelt. … Weiterlesen