Warum intermittierendes Fasten oft scheitert: 10 entscheidende Gründe

Liegt es wirklich nur an mangelnder Willenskraft? Intermittierendes Fasten (IF) gilt auch in Deutschland längst nicht mehr als Trend, sondern als gängige Methode zur Gewichtsreduktion und Gesundheitsförderung. Die Modelle 16:8, 5:2 oder OMAD (One Meal A Day) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch zeigen Studien und Nutzerstatistiken von Gesundheits-Apps wie Yazio oder Lifesum, dass über 80 … Weiterlesen

Warum Diäten allein scheitern: 7 psychologische Strategien, um den Abnehmerfolg zu verdreifachen

Viele Menschen beginnen ihre Abnehmreise mit einem strikten Ernährungsplan und einem intensiven Sportprogramm. Doch schon nach wenigen Wochen kommen Frustration, Rückfälle oder gar das vollständige Aufgeben. Liegt das wirklich nur an der Ernährung? Tatsächlich spielen psychologische Faktoren eine weitaus größere Rolle für nachhaltigen Abnehmerfolg als die meisten denken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche psychologischen … Weiterlesen

Intervallfasten 16:8: Intelligente Rezepte für Morgen und Abend, die satt machen und motivieren

Intervallfasten nach der 16:8-Methode hat sich in Deutschland zu einer der beliebtesten Strategien zur Gewichtsregulierung und Gesundheitsförderung entwickelt. Das Konzept ist einfach: 16 Stunden fasten, 8 Stunden essen – und das ohne komplizierte Diäten oder ständiges Kalorienzählen. Studien der Charité Berlin und internationale Untersuchungen wie die der Johns Hopkins University zeigen, dass Intervallfasten positive Effekte … Weiterlesen