Warum beeinflusst das Wetter unsere Stimmung? Die versteckten Verbindungen zwischen Klima und Gefühlen

Warum macht Regen oft melancholisch? Wie das Wetter auf unsere Psyche wirkt Stimmungswechsel im Alltag Viele Menschen kennen das: An regnerischen oder grauen Tagen fühlen wir uns oft antriebslos oder niedergeschlagen, während wir an sonnigen Tagen energiegeladen und optimistisch sind. Dieses Phänomen ist nicht bloß Einbildung – psychologische und medizinische Studien zeigen, dass Wetter und … Weiterlesen

Schwitzen und Entgiftung: Entfernt starkes Schwitzen wirklich Schadstoffe aus dem Körper? Faktencheck für Deutschland

Warum schwitzen wir? Die Rolle des Schwitzens im Alltag Schweiß – mehr als nur ein Zeichen von Anstrengung Ob nach dem Joggen im Park, beim Saunabesuch oder an heißen Tagen in der U-Bahn – in Deutschland ist Schwitzen Alltag. Häufig wird behauptet, dass „Schwitzen den Körper entgiftet“. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Ist Schweiß wirklich … Weiterlesen

Profiling: Wie Experten die Gedanken von Straftätern entschlüsseln

Was ist Profiling? Bedeutung und Anwendung in Deutschland Profiling als wissenschaftliches Instrument der Verbrechensaufklärung In Deutschland ist kriminalpsychologisches Profiling ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Ermittlungsarbeit geworden. Anders als die klassische Spurensicherung zielt Profiling darauf ab, psychologische Muster, Motive und Verhaltensweisen von Straftätern zu analysieren. Dabei werden Profile erstellt, die Ermittlern helfen, Tatverdächtige gezielter zu identifizieren und … Weiterlesen